Die Basis eines jeden Tests ist die Zieldefinition und Festlegung von Kennzahlen, welche online messbar sein müssen. Dies funktioniert im Bereich E-Commerce sehr einfach, da dort häufig die Anzahl der Online-Verkäufe gemessen werden kann.
Ein Test sollte nicht zu viele Unterschiede auf einmal enthalten, da ansonsten die Ursache der Veränderung nicht klar bestimmt werden kann. Sie sollten also nur das Bild oder nur den Text oder nur das Design anpassen und darauf aufbauend weitere A/B Tests durchführen.
Bei Webseiten ist ein gerne gewähltes Ziel die Erhöhung von Leads. Verwenden Sie hier ein Kontaktformular, ist dies wesentlich aussagekräftiger als wenn eine Telefonnummer verwendet wird. Sollte dennoch die Notwendigkeit bestehen, Leads telefonisch zu gewinnen, sollten in der Konsequenz auch verschiedene Telefonnummern verwendet werden.
Was sich durch einen A/B Test nicht messen lässt sind Softfaktoren wie das Image der Firma oder der Marke.
Sie möchten mehr über A/B Testing erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.